Besuch des CDU-Europaabgeordneten Stefan Berger
Buschmann leistet Beitrag zu grünem Strom

Einige Projekte des europäischen „Green Deal“-Programms werden erst durch Technologie aus dem Gewerbegebiet Hamminkeln realisierbar: Moderne Biogasanlagen erzeugen grünen Strom. Die Anlagen nutzen Gülle-Rührwerke, die von der Firma Buschmann produziert werden. Damit leistet das Unternehmen einen Beitrag zu Ausbau der regenerativen Energieerzeugung in Deutschland.
Kürzlich besuchte eine CDU-Delegation aus Hamminkeln, darunter der CDU-Europaabgeordnete Stefan Berger und die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik, das Unternehmen. - „Wir exportieren unsere Technik in die ganze Welt“, erläuterte der Geschäftsführer Sascha Buschmann. In Spitzenjahren werden bis zu 2.000 Rührwerke angefertigt. Stärke des Unternehmens sind Flexibilität und Individualität: Die Anlagen werden maßgefertigt und exakt auf die Kundenwünsche angepasst."
Der Hamminkelner Kreistagsabgeordnete Udo Bovenkerk initiierte den Besuch im Maschinenbaubetrieb. Die CDU-Gruppe, zu der auch der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Norbert Neß und der Ortsverbandsvorsitzende Gerret Wedler gehörten, war beeindruckt von der Leistungsfähigkeit, Kreativität und Energie des Familienunternehmens. „Der Mittelstand ist das Rückgrat für Wirtschaft und Arbeitsplätze“, sagte Berger beeindruckt nach dem Besuch in dem modernen Traditionsbetrieb. „Die Firma leistet einen Beitrag, dass wir regenerative Energien haben und diese erschwinglich bleiben.“
Hier gehts zum Artikel, erschienen auf der Seite der CDU-Hamminkeln: https://www.cdu-hamminkeln.de/?p=5126
Fotoquelle: CDU Hamminkeln