Firmenprofil
|
Bernhard Buschmann hat unser Unternehmen im Jahre 1868gegründet. Er ist von Kleinköpshof aus dem Bislicher Wald nach Ringenberg übergesiedelt. Dort hat Bernhard Buschmann eine Schenkwirtschaft mit eingebauter Schmiede gekauft. Sohn Hermann Buschmann, geboren am 05. Mai 1879, hat die Tradition des Hauses fortgesetzt. In der königlichen Hufbeschlagschmiede wird er 1902 zum Hufbeschlag-Schmiedemeister ausgebildet. 1908 hat er vor der Handwerkskammer Düsseldorf seine Meisterprüfung im Schmiedehandwerk abgelegt. Auf dem durch ihn vom Fürsten zu Coesfeld gekauften Grund hat Hermann Buschmann 1911 eine zweigeschossige Schmiede mit Nebengebäuden gebaut. |
|
|
Als Soldat hat er 1938 im 15. Paderborner Reiterregiment gedient Er hat die Lehrschmiede in München besucht und ist Hufbeschlagmeister geworden. 1948 hat er die Meisterprüfung im Schmiedehandwerk sowie als Landmaschinentechniker abgelegt. Gesundheitliche Gründe haben ihn zur Aufgabe seines Berufes gezwungen. So ist er 1960 in der im elterlichen Haus eingerichteten Poststelle Posthalter geworden. Viel zu früh, am 11. Mai 1974, ist Bernhard Buschmann aus dem Leben geschieden.
|
|
![]() |
Sein jüngerer Bruder Karl Buschmann hat das Unternehmen übernommen. Auch Karl Buschmann ist schon bald im Besitz für dieses Haus traditionellen Meistertitel als Hufbeschlagschmied und Schmied. Ein Meistertitel als Schlosser hat sich 1967 angeschlossen. Mit der Produktion von Fertiggaragen aus gebrauchtem Wellblech - später dann aus Profilblech - mit Schwingtoren hat 1958 die direkte Metallverarbeitung im Hause Buschmann begonnen.
|
|
|
Nach dem Kauf eines Grundstücks hat Karl Buschmann das gesamte Unternehmen im Jahr 1984 nach Hamminkeln verlagert. Der neue Standort hat neue Möglichkeiten geschaffen.
Zusätzlich hat Karl Buschmann den Bau von Kaminanlagen für die Firma Nießing in Borken-Marbeck aufgenommen. Weitere Werkzeugmaschinen haben ihren Platz erhalten. Und 1987 / 1988 sind auf dem neuen Werksgelände zwei 5000 kg-ABUS-Krananlagen installiert worden.
|
|
|
Seit 1996 ist unser Unternehmen eine GmbH unter der Leitung von Karl Georg Buschmann. Auf 13.000 m² Betriebsfläche stehen heute Produktions- und Lagerhallen, Verwaltungs- und Sozialräume. Wir befassen uns mit der Fertigung und Konstruktion von Güllerührwerken für die Landwirtschaft und Industrie. Ferner werden in unserem Unternehmen Großschornsteinanlagen für Kraftwerke aus Stahl und Edelstahl hergestellt. Ein weiterer Fertigungsbereich ist die Entwicklung und Fertigung von Edelstahl-Wandanbindungssystemen, die mittlerweile global eingesetzt werden. Unter anderem produzieren wir Schwingungsdämpfer für Schornsteine, Windkraftanlagen, Hängebrücken und Drehflügelbrücken. Alle diese Produkte werden in unserem Unternehmen erforscht, konstruiert und produziert. In unserem Unternehmen beschäftigen wir 30 Mitarbeiter und bilden motivierte, junge Leute mit gutem Schulabschluss zum Metallbauer / Fachbereich Konstruktionstechnik aus. |